service
Produktion
Verbessern Sie Ihre Schuhproduktionsprozesse mit fachkundiger Beratung zu Automatisierung, Effizienz und Skalierung der Abläufe. Unsere Schuhherstellungsberatung unterstützt Sie dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Produktion zu steigern, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.
Für Schuhhersteller, Unternehmen und Zulieferer, die ihre Produktionskapazitäten optimieren und der steigenden Nachfrage gerecht werden möchten.
Unsere Dienstleistungen
Schuhproduktion
Verfahren - Prozesse - Daten
- Verfahren in der Schuhproduktion: Expertise in verschiedenen Schuhherstellungstechniken einschließlich PU-Direktanspritzung, AGO/geklebt, Wasserdicht (Gore Tex). Produktion von Sicherheits-, Leder-, Sport-, Damenschuhe und Sohlenherstellung.
- Prozesseffizienz & Lean Praktiken: Prozesseffizienz optimieren, die Produktionsleistung steigern und die Qualität verbessern durch nachhaltige und datenbasierte Analyse von Abläufen in der Produktion.
- Daten sammeln & analysieren: Sammeln und analysieren von Daten aus der Schuhproduktion zu Maschinenleistung, Fertigungsmengen, Qualität, Taktzeit, Fehlerquoten und Erstdurchlaufquoten um Verbesserungen und Erkenntnisse zu fördern.
Automatisierung
Optimierungen erkennen - Umsetzen - Nachhaltige Unterstützung
Automatisierungsmöglichkeiten in der Schuhproduktion erkennen
- Bewertung zur effektiven Umsetzung von Automatisierung: Analysen basierend auf Faktoren wie Produktionsmenge, Schuhkonstruktion, Fertigungsmethode, Fabriklayout, Kosten und Sicherheitsaspekten. Diese umfassende Bewertung ermöglicht es Ihnen, gezielte Entscheidungen zu treffen. Die Produktionskosten senken und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Individuelle Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen für die Produktion des Schuhs zugeschnitten sind. Durch eine enge Zusammenarbeit mit, Ihnen finden wir die besten Ansätze zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse.
Beispiele für Automatisierung in der Schuhproduktion
Stanzen und schneiden von Materialien:
- Schneidetische: Effizientes, genaues Schneiden von Leder oder Schablonen sowie Nutzung sowie Nutzung für Musterproduktion.
- Laser schneiden: Ideal zum Schneiden von mehrlagigen synthetischen materialien (Mesh, etc.), Schäumen, Brandsohlen, Zwischenfutter.
- Mehrere Lagen Schneiden: Wie bereits beim Laser schneiden erwähnt, bieten sich immer mehr Möglichkeiten für mehrlagiges Schneiden in der Massenproduktion. Es ergeben sich viele Vorteile. Um den wirtschaftlichen Nutzen zu errechnen muss jedoch jedes Material extra getestet werden.
CNC Nähanlagen & -maschinen
- Teilautomatisierte CNC Nähanlagen: Die Produktivität kann durch effizientes Beladen der CNC gesteuerten Nähmaschinen, sowie das Erstellen der entsprechenden Nähpaletten gesteigert werden. Dadurch wird die kontinuierliche Qualität sichern.
- Vollautomatisierte CNC Nähanlagen: Geeignet für Massenproduktion von Schäften bei ähnlich bis gleich bleibenden Schuhmodellen. Dabei können auch Materialien automatisiert zugeführt werden.
Automatisierte Systeme in der Produktion
- Transportautomaten: Materialien effizient von A nach B innerhalb der Stepperei- oder Montagelinie bringen bis hin zu fertigen Schuhen im Warenlager kommissionieren.
- Raumaschinen: Automatisiertes Aufrauen von Komponenten oder eingeleisteten Schäften, beides kann effizient genutzt werden um Qualität zu sichern. Der Kosten/Nutzen Faktor sollte beachtet werden.
- Automatisierte Sprühautomaten für Klebstoffe: Möglichkeit mit visueller Erkennung für den zu besprühenden Bereich am eingeleisteten Schaft. Bei entsprechenden Systemen gibt es einiges zu beachten. Für Schuhsohlen bieten sich hierfür auch geeignete Alternativen.
Plasma Technologie
- Plasma in der Sohlenvorbereitung: Plasma ist die Alternative zum traditionellen Aufrauen für z.B. Gummisohlen. Es ist staubfrei, schneller im Ablauf und schafft dabei eine durchgehende Qualität in der Vorbereitung.
Und mehr: Erkunden Sie zusätzliche Automatisierungstechnologien, die speziell auf bestimmte Fertigungsprozesse und Anforderungen für die Schuhproduktion zugeschnitten sind. Ich berate Sie gerne.
Verlagerung von Schuhproduktion bestimmter Modelle
Schuhproduktion von Modellen zu einer anderen Fabrik oder in ein anderes Produktionsland umziehen
Übergangslose Produktion: Erstellung detaillierter Pläne zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes in jeder Phase Ihrer Schuhproduktionsverlagerung. Dies umfasst die Analyse potenzieller Standorte, das Management logistischer Herausforderungen und die Gewährleistung für gleichbleibende Qualität, Design und Passform während des gesamten Prozesses.
- Vorbereitung und Abwicklung:
- Umfassende Plannung: Sammeln und organisieren Sie alle erforderlichen Informationen und Ressourcen für die Verlagerung. Welche Fabrik und Standort haben einen Vorteil, z.B. Zolltarife oder Qualität. Abwicklung mit den Fabriken, senden von Sohlenformen usw.
- Detaillierte Vorbereitung: Planung und Durchführung des Umzugs in Zusammenarbeit mit den Fabriken. Inklusive Logistik, Kommunikation und allen weiteren Herausforderungen.
- Organisation in der neuen Schuhproduktion:
- Prozess- und Ablaufabstimmung: Sicherstellung der gleichen Fertigungsprozesse am neuen Standort um die Produktqualität und Leistung zu gewährleisten.
- Gleichbleibende Materialauswahl: Sicherstellung gleichbleibender Materialien bezüglich Aussehen, Eigenschaften und Qualität. Selbst wenn Zulieferer gewechselt werden müssen.
- Grundmodelle, Leisten und Formen: Überlieferung aller relevanten Informationen und physischer Stanzmesser, Leisten, Formen, usw. Bei Neuanfertigung: Auswahl der Lieferanten und Hersteller sowie Kontrollen.
Für eine reibungslose und erfolgreiche Produktionsverlagerung kontaktieren Sie mich für ein unabhängiges Gespräch. Ich bin gespannt Ihre spezifischen Anforderungen zu erfahren und berate Sie gerne fachkundig.